Pfarrer Jörg Stefan Schütz
Gemeindereferentin Elke Ciba
Pfarramt St. Georg
Marktplatz 2
36163 Poppenhausen
Tel: 06658 260
Fax: 06658 1838.
Öffnungszeiten:
Montag, 9.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 9.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch, 9.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr
In Urlaubszeiten kann das Pfarrbüro geschlossen sein. Bitte beachten Sie im Pfarrbrief/Gottesdienstordnung geänderte Öffnungszeiten.
Spendung des Firmsakraments für 44 Firmbewerberinnen
und Firmbewerber unserer Pfarrei durch
Weihbischof Prof. Karl-Heinz Dietz am 9. November in der Pfarrkirche.
Das Heft ist gegen einen Unkostenbeitrag von 2 € nach dem Karfreitagsgottesdienst oder im Pfarrbüro erhältlich.
Unser Kreuzweg am Stein wurde in Zusammenarbeit mit dem national und international ausgezeichneten Fotokünstler, Herrn Michael O.A. Klapper aus Welkers, in einem neuen 40-seitigen Heft mit kunstvollen Photographien aufgenommen. Herr Klapper war von unserem Kreuzweg so begeistert, dass es ihm ein Anliegen war, unseren Kreuzweg am Stein in dezenten Schwarz-Weiß-Aufnahmen festzuhalten. Gerade durch dieses Farb-Format wird er dem Inhalt des Kreuzwegs gerecht, denn der Kreuzweg spricht den Ernst des Lebens an. Pfarrer Ferdinand Rauch hat dazu die Texte erstellt, die auch die Worte der kleinen Spruchtafeln an den Kreuzwegstationen aufgreifen.
Wir alle können uns freuen, dass die Kreuzweg-Broschüren noch zur Karwoche fertig gestellt werden konnten und somit von allen Gemeindemitgliedern erworben werden können. Gerade für die älteren Freundinnen und Freunde des Kalvarienberges am Stein, die vielleicht selber den steilen Weg nicht mehr gehen können, bekommen „ihren Kreuzweg“ sozusagen in die Hand und können ihn mit den Bildern und Texten zuhause oder in der Kirche nachvollziehen und betend mitgehen. Es ist nicht nur ein fotographisches Kunstwerk, sondern durch die Texte auch ein geistlich lebendiges Begleitheft für alle, die besinnlich diesen Weg gehen wollen und ein Erinnerungsdokument für alle Poppenhausener und unsere Gäste. Die Texte sind immer wieder aktuell. Das liegt an der Botschaft Jesu Christi, die darin behandelt wird. Herr Klapper hat dazu auch eine Fotopräsentation erstellt, so dass der Kreuzweg auch in unserer Kirche auf der großen Leinwand genutzt werden kann.
Das Heft kostet nur 2,00 EUR. Nach dem Karfreitagsgottesdienst oder im Pfarrbüro und erhältlich.
Das Heft ist gegen einen Unkostenbeitrag von 2 € nach dem Karfreitagsgottesdienst oder im Pfarrbüro erhältlich.
Unser Kreuzweg am Stein wurde in Zusammenarbeit mit dem national und international ausgezeichneten Fotokünstler, Herrn Michael O.A. Klapper aus Welkers, in einem neuen 40-seitigen Heft mit kunstvollen Photographien aufgenommen. Herr Klapper war von unserem Kreuzweg so begeistert, dass es ihm ein Anliegen war, unseren Kreuzweg am Stein in dezenten Schwarz-Weiß-Aufnahmen festzuhalten. Gerade durch dieses Farb-Format wird er dem Inhalt des Kreuzwegs gerecht, denn der Kreuzweg spricht den Ernst des Lebens an. Pfarrer Ferdinand Rauch hat dazu die Texte erstellt, die auch die Worte der kleinen Spruchtafeln an den Kreuzwegstationen aufgreifen.
Wir alle können uns freuen, dass die Kreuzweg-Broschüren noch zur Karwoche fertig gestellt werden konnten und somit von allen Gemeindemitgliedern erworben werden können. Gerade für die älteren Freundinnen und Freunde des Kalvarienberges am Stein, die vielleicht selber den steilen Weg nicht mehr gehen können, bekommen „ihren Kreuzweg“ sozusagen in die Hand und können ihn mit den Bildern und Texten zuhause oder in der Kirche nachvollziehen und betend mitgehen. Es ist nicht nur ein fotographisches Kunstwerk, sondern durch die Texte auch ein geistlich lebendiges Begleitheft für alle, die besinnlich diesen Weg gehen wollen und ein Erinnerungsdokument für alle Poppenhausener und unsere Gäste. Die Texte sind immer wieder aktuell. Das liegt an der Botschaft Jesu Christi, die darin behandelt wird. Herr Klapper hat dazu auch eine Fotopräsentation erstellt, so dass der Kreuzweg auch in unserer Kirche auf der großen Leinwand genutzt werden kann.
Das Heft kostet nur 2,00 EUR. Nach dem Karfreitagsgottesdienst oder im Pfarrbüro und erhältlich.
© St. Georg, Poppenhausen