Bildstöcke
                                              
                      
                         
                        
                        
                          
                            Ungewöhnliches Gechenk                          
                          
                            
Ein neuer Bildstock wurde jetzt in der Rhöngemeinde übergeben. Das Kunstwerk hat der Bildhauer Rainer Landgraf aus Haimbach geschaffen. Es heißt: „Allein dem Schöpfer die Ehre".
                          
                          
                         
                        
                       
                      
                      
                      
                                                  
                            Dem Schöpfer allein die Ehre
                          
                                              
                      P.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl Geistes.
A.: AMEN
P.: Die Liebe des Schöpfers zu seinen Geschöpfen und seinem 
Ebenbild, dem Menschen, sei mit Euch allen.
A.: Und mit Deinem Geiste.
P.: Wir sind versammelt, um einen neuen Bildstock zu weihen.
Durch die Weihe und Segnung dieses Bildstocks wird das Gebilde aus 
Stein dem alltäglichen Gebrauch entzogen und in die Sphäre des 
Heiligen versetzt. Es ist damit nicht nur eine Art Denkmal, sondern auch 
religiöse Begegnungsstätte.
Denn nach dem Willen der Stifterin und des Stifters, soll hier nicht nur 
an die Schöpfung gedacht werden, sondern wir Menschen sollen uns 
mit dem Geist der Liebe Gottes verbinden, von dem wir heute in der 
sonntäglichen Lesung der Eucharistiefeier gehört haben: 
„Du liebst alles, was ist, und verabscheust nichts von allem, was Du 
gemacht hast, denn hättest Du etwas gehasst, so hättest Du es nicht 
geschaffen.“ (Weish 1124f) Wir weihen heute also diesen Bildstock mit 
seinen Darstellungen von der Vielfalt der Schöpfung, um daran zu 
erinnern, dass unsere Welt und unser Leben in Liebe geschaffen wurde 
und mit Liebe bewahrt werden will. Zur Liebe gehört aber auch die 
Verletzung der Liebe, die durch noch größere Liebe – nämlich 
Vergebung und Versöhnung überwunden wird. Dafür ist Jesus Christus 
der Zeuge, denn in ihm erschien die Menschenfreundlichkeit Gottes, 
der in seiner Liebe kein Ende setzt, sondern alles und alle durch seine 
Liebe zur Vollendung führt. Darin allein besteht die Ehre des 
Schöpfers, dass er uns alle mit vergebender Liebe liebt.
So lasst uns beten:
Gott und Vater, Du Schöpfer des Himmels und der Erde, alles hast Du in 
Liebe geschaffen und wirst Du in Deiner großen Güte auf ewig 
bewahren. Du schenkst uns durch das Vertrauen in Dich den Geist 
der Liebe, der mitwirkt an der Bewahrung der Schöpfung und der Kraft 
gibt, falsche Wege zu verlassen und Wege des Heils zu suchen und zu 
begehen. Wir bitten Dich für alle Menschen, die hierher gelangen und 
diesen Bildstock betrachten werden, dass Dein Geist sie anrege für die
wunderbare Schöpfung zu danken und mit der Kraft der vergebenden 
Liebe das Leben versöhnend zu gestalten. 
Darum bitten wir durch Christus unseren Herrn.
A.: AMEN.
 
LESUNG: Gen 12, 8-9
 
Nachdem der Herr dem Abram das Land verheißen hatte, brach Abram von dort auf zum Bergland, östlich von Beth-El. Und er spannte sein Zelt – Beth El (Haus Gottes) im Westen und Ay (Ruine) im Osten -, und er baute dort einen Altar für JHWH. Und er rief an den Namen JHWH.
 
SONNENGESANG DES Hl. FRANZISKUS v. ASSISI
P. Höchster, allmächtiger, guter Herr,
dein sind der Lobpreis, die Herrlichkeit und Ehre
und jeglicher Segen.
Dir allein, Höchster, gebühren sie,
und kein Mensch ist würdig, dich zu nennen. 
 
A. Gelobt seist du, mein Herr,
mit allen deinen Geschöpfen,
zumal dem Herrn Bruder Sonne;
er ist der Tag, und du spendest uns das Licht durch ihn.
Und schön ist er und strahlend in großem Glanz,
dein Sinnbild, o Höchster.
 
P. Gelobt seist du, mein Herr,
durch Schwester Mond und die Sterne;
am Himmel hast du sie gebildet,
hell leuchtend und kostbar und schön.
A. Gelobt seist du, mein Herr,
durch Bruder Wind und durch Luft und Wolken
und heiteren Himmel und jegliches Wetter,
durch das du deinen Geschöpfen den Unterhalt gibst.
P. Gelobt seist du, mein Herr, durch Schwester Wasser,
gar nützlich ist es und demütig und kostbar und keusch.
A. Gelobt seist du, mein Herr, durch Bruder Feuer,
durch das du die Nacht erleuchtest;
und schön ist es und liebenswürdig und kraftvoll und stark.
P. Gelobt seist du, mein Herr,
durch unsere Schwester, Mutter Erde,
die uns ernährt und lenkt
und vielfältige Früchte hervorbringt
und bunte Blumen und Kräuter.
A. Gelobt seist du, mein Herr,
durch jene, die verzeihen um deiner Liebe willen
und Krankheit ertragen und Drangsal.
Selig jene, die solches ertragen in Frieden,
denn von dir, Höchster, werden sie gekrönt werden.
P. Gelobt seist du, mein Herr,
durch unsere Schwester, den leiblichen Tod;
ihm kann kein Mensch lebend entrinnen.
Wehe jenen, die in schwerer Sünde sterben.
Selig jene, die sich in deinem heiligsten Willen finden,
denn der zweite Tod wird ihnen kein Leid antun.
A. Lobt und preist meinen Herrn,
und sagt ihm Dank, und dient ihm mit großer Demut.
 
SEGNUNG: P.: Lasset uns beten:
Barmherziger Gott, wir danken Dir, dass Du Deinen Sohn gesandt hast, um die Menschen aus dem Dunkel der Welt in das Licht der Verheißung zu führen.
Wir bitten Dich: Segne + auf die Fürsprache der Heiligen Patrone der Natur und der Tiere, der Heiligen Franziskus, Leonhard, Rochus, Wendelin und Walburga diesen neuen Bildstock, und erinnere alle Einwohner dieses Ortes, alle Besucher und Wanderer, die hier Halt machen, dass Du der Schöpfer bist, der uns Menschen die Schöpfung zur Hege und Pflege anvertraut hat. Gib allen Verweilenden Gedanken des Heils, des Dankes und des Lobes, damit Deine Schöpfung gepriesen werde und Kraft erwächst zur Verantwortung für Dein Werk. Stärke auch alle, die in der Natur Trost und Frieden suchen, und gib denen Kraft, die den Weg des Werdens und Vergehens in sich spüren, damit alle die wahre Heimat im 
Himmel erkennen, zu der wir unterwegs sind. Möge der Bildstock auf dem Weg dahin ein Meilenstein sein, der uns den Weg weist zum ewigen Heil, welches Du allein schenkst. Darum bitten wir durch Christus unseren Herrn. A.: AMEN
VATERUNSER
 
Segen: P.: Der Herr sei mit Euch!
A.: Und mit Deinem Geiste!
P.: Der Name des Herrn sei gepriesen
A.: Von nun an bis in Ewigkeit.
P.: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
A.: Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Der in der Liebe allmächtige Gott, der alles liebt, was ER geschaffen hat. ER segne und behüte Euch. ER lasse sein Angesicht leuchten über Euch und sei Euch gnädig. Er lege Sein Angesicht liebevoll auf Euch und schenke Euch Seinen Frieden. 
Das gewähre Euch der gütige Gott: der Vater + und der Sohn und der Heilige Geist. A.: AMEN.