Unser Logo

Pfarrer Jörg Stefan Schütz

Gemeindereferentin Elke Ciba

Pfarramt St. Georg

Marktplatz 2

36163 Poppenhausen


Tel: 06658 260

Fax: 06658 1838.

Öffnungszeiten:

Montag, 9.00 bis 12.00 Uhr

Dienstag, 9.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch, 9.00 bis 12.00 Uhr

Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr

In Urlaubszeiten kann das Pfarrbüro geschlossen sein. Bitte beachten Sie im Pfarrbrief/Gottesdienstordnung geänderte Öffnungszeiten.

Inhaltsseite

Das Markustheater

Ein Theaterprojekt der besonderen Art. Das gesamte Markusevangelium in 90 Minuten - ohne Requisiten, ohne Kostüme und als Rundtheater. 

Gespielt wird in der Mitte, in den Gängen, zwischen dem Publikum und hinter dem Publikum. Der Zuschauer befindet sich mitten im Geschehen. 

Das Evangelium wird hautnah erlebt.


Das Markustheater stellt einen erlebnisorientierten Zugang zum Evangelium her und führt zu einer Beschäftigung mit den Kernaussagen des christlichen Glaubens.

DIE UMSETZUNG

Es finden sich 15 Leute zusammen, die anhand eines erprobten Konzeptes den Text des Markusevangeliums in ein Theaterstück umsetzen.

Dabei dürfen Laien mutig zu Schauspielern werden. Auch ohne Theatervorkenntnisse. Dieses Darsteller-Team lernt innerhalb von 6 Wochen die Struktur und die Abfolge der einzelnen Begebenheiten des Evangeliums auswendig. Das ist nicht so schwer, wie es zunächst klingen mag.


Mit diesem "Drehbuch" im Kopf wird dann an einem Probenwochenende das Stück gemeinsam mit einem Regisseur einstudiert. Dabei gibt der Regisseur ein Regiekonzept vor, das den Darstellern auch Möglichkeiten für Improvisation lässt. Den Abschluss bildet dann die Aufführung.


Das Markustheater bietet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Evangelium. Darsteller wie Zuschauer werden hineingenommen in das Leben, Sterben und Auferstehen Jesu. Damit führt das Markustheater zu einer Begegnung mit den Kernaussagen des christlichen Glaubens.

Das Markustheater in der Rhön - Sommer 2023

Im Sommer 2023 soll das Markustheater als Projekt verwirklicht werden. 

Ein Regisseur vom SMD (Studentenmission Deutschland) unterstützt uns dabei.


Herzliche Einladung mitzumachen!